PEARLs ist Ihre Unternehmens­beratung für Personalentwicklung.

Ich unterstütze Sie bei Ihrem zukunftsorientierten Personalmanagement und stärke die persönlichen Fähigkeiten von Führungskräften und Mitarbeitern. Denn Weiterbildungen im Bereich der Schlüsselkompetenzen sind relevante Instrumente der Personalentwicklung, um die Teamfähigkeit und damit Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Personalentwicklung Osnabrück

Teamgeist ist gefragt – Ich entwickele die persönlichen Kompetenzen Ihrer Fach- und Führungskräfte mit dem Ziel, durch authentisches Verhalten und positive Wertvorstellungen Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen.

Pearls Personalentwicklung, Unternehmensberatung: Thema der Woche

Reden hilft – Ich vermittele Wege, wie Ihre Personalverantwortliche Botschaften so formulieren können, dass diese wertschätzend aufgenommen und umgesetzt werden – und das Betriebsklima als einzigartig geschätzt wird.

Personalentwicklung: Wir entwickeln Skills von Fachpersonal...

Auf dem Präsentierteller – Ich trainiere wirksame Präsentationstechniken, damit Ihre Führungskräfte situationsunabhängig eloquent kommunizieren und souverän präsentieren – überzeugendes Auftreten weckt Emotionen.

Personalentwicklung: Bewerbungstraining für Studierende und Promovierende

Meine Seminare konzipiere ich stets bedarfsorientiert und verknüpfe drei Kompetenzbereiche: Methoden, Persönlichkeit und Interaktionen. Damit die Umsetzung auch in der Praxis gelingt, berate und unterstütze ich zudem gerne in individuellen Einzel – Coachings.

Personalentwicklung baut auf Vertrauen auf. Lernen Sie mich in einem unverbindlichen Erstgespräch persönlich kennen und erfahren Sie mehr über meine Ideen und Inhalte.

Gedanken­experimente des Monats

An dieser Stelle laden wir Sie im monatlichen Wechsel zu neuen Themen und Anregungen ein:

März 2023: Jeder Marienkäfer ist anders

Kulturen

Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, können sich heutzutage Unternehmen der Internationalisierung nicht entziehen. War bis vor einigen Jahren insbesondere die Reduktion von Zollgebühren der entscheidende Faktor für den Ausbau des internationalen Handels, so wird heute der Aufbau „internationaler Netzwerke“ als Erfolgsfaktor angesehen.

Erfolgreiche Organisationen entwickeln und unterstützen diese Fähigkeit gezielt bei ihren Mitarbeitern, denn

> viele Unternehmen haben Standorte in mehreren Ländern

> die Kunden und Zielgruppen sind geografisch verstreut

> bei der Suche nach neuen Märkten werden bisher unbediente geografische Regionen attraktiv

Kulturelle Vielfalt wird sich in Organisationen auf allen Ebenen durchsetzen und verlangt von Mitarbeitern die Entwicklung Interkultureller Kompetenz, für den wertfreien und respektvollen Umgang mit Personen anderer Kulturen.

Führungskräfte, die die kulturelle Vielfalt ihrer Teams zu schätzen wissen, können auf einen Reichtum an Blickwinkeln und Ideen bei der Lösung von Problemen und Entwicklung neuer Strategien zurückgreifen.

Wie genau kennen und integrieren Sie die „Kulturschätze“ in Ihrem Team?

Diskutieren Sie mit uns – wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Generationen

Altbekannt ist, dass es zwischen Vertretern unterschiedlicher Generationen zu Spannungen kommen kann, weil jeder den Standpunkt aus eigener Sichtweise vertritt. Das ist grundsätzlich gut, denn unterschiedliche Positionen erweitern die Blickwinkel.

Wichtig ist dabei der wertschätzende Umgang miteinander und die Erkenntnis, dass sich Generationen gegenseitig brauchen und bereichern. Das hat sich auch in den letzten Jahrzehnten nicht geändert.

Neu ist, dass aufgrund der technischen Entwicklung jüngere Generationen während ihres Heranwachsens Fähigkeiten ausbilden, die von älteren Generationen kaum erkannt werden (können).

Da die ‚jungen Leute’ die Konsumenten / Kunden von morgen sind, sollten diese verstärkt in die Neu-Entwicklungen einbezogen werden. War es früher wichtig, dass ältere Personen ihre Erfahrung an jüngere weitergaben, so ist es heute ratsam, dass die Älteren offener für die Sichtweisen der Jüngeren sind, um die Unternehmen für die Zukunft auszurichten. ‚Verknüpfung der Fähigkeiten aller Generationen’ ist die Zauberformel für erfolgreiche Führungskräfte.

Wie stärken Sie konkret den Zusammenschluß der Generationen in Ihrem Team?

Diskutieren Sie mit uns – wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Vielfalt

Unternehmen leben von der Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiter. Denn die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Dynamik der Organisationen. Das liest sich sinnvoll, doch für Führungskräfte bedeutet dies ganz praktisch mit jedem neuen Team-Mitglied und mit jedem neuen Projekt das Potenzial der Vielfalt erneut zu entfalten:

> Verknüpfen der Fähigkeiten jüngerer Mitarbeiter mit den Erfahrungen der Älteren

> Wertschätzen und integrieren aller Kulturen

> Meinungen respektieren und aus Unternehmenssicht bewerten

Führungskräfte müssen den Umgang mit Menschen nicht nur mögen, sondern aktiv den Kontakt zu ihnen suchen, um täglich selber zu lernen. Spannend ist, dass sich die Vielfalt in einer Organisation immer wieder verändert und somit neue Potenziale geschaffen werden.

Worin besteht die Vielfalt Ihres Teams und wie können Sie dieses Potenzial nutzen?

Diskutieren Sie mit uns – wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Galileo Galilei Zitat
 Albert Schweitzer